Es muss geil sein! Lieber einfach und nicht so kompliziert.
KUKI Express: Die meisten musikinteressierten Leser dürften dich kennen und wir freuen uns, dass dieses Treffen heute klappt. Du bist ja schon einige Jahre als Gitarrist unterwegs und da gibt es sicherlich einiges zu erzählen. Beispielsweise die Frage, was der Auslöser für dich war mit dem Gitarrenspiel anzufangen und was hat dich inspiriert hat?
Wolfgang: Vielen Dank für die Einladung. Natürlich habe ich mich darüber gefreut. Meine Musiksucht hat mich dazu gebracht, Gitarre lernen anzufangen. Als Jugendlicher hörte ich u. a. die Schallplatten von Pink Floyd und Deep Purple und es waren die von David Gilmour und Richie Blackmore gespielten Gitarrenriffs und Soli, die mich faszinierten. Stundenlang blätterte ich durch diverse Musikkataloge, bis ich dann eine eigene Gitarre hatte. Danach übte und spielte ich ununterbrochen.
KUKI Express: Kannst du dich noch an deine erste Gitarre erinnern?
Wolfgang: Oh ja! Das war ein Strat-Nachbau von CIMAR, die damalige Billigmarke von Ibanez. Ich konnte darauf so einen schnellen Triller spielen, der nach mehr klang als er eigentlich war. Die Jungs von Knüppelhart hörten mich 1978 und so kam ich zu meiner ersten Band. Ich war damals 15 Jahre alt. Zu dieser Zeit war ich noch richtig fleißig und übte quasi Tag und Nacht.
KUKI Express: Was waren in diesen vierundvierzig Jahren als Gitarrist deine persönlichen Highlights?
Wolfgang: Da gäbe es einiges zu erzählen. Ich nenne jetzt mal die beiden Auslandsauftritte in Shanghai mit der AC/DC Tribute Band AM/FM. Auch dass ich bei der Hank Davison Band mit Gästen wie Glen Hughes oder dem Sänger von Toto zusammen auf der Bühne stand und spielte. Wir hatten mit dieser Band auch Opener-Jobs bei ZZ Top, Gotthard, Saxon, Rory Gallagher, Lynyrd Skynyrd, Jethro Tull, Scorpions u. v. m.
KUKI Express: Wenn man wie du schon so viel erlebt hat, gibt es da noch Wünsche oder Träume?
Wolfgang: Eigentlich habe ich mehr erreicht, als ich mir wünschte. Im Rockpalast zu spielen war noch auf der Wunschliste, aber ich bin zufrieden mit dem, was war und aktuell ist.
KUKI Express: Meistens sieht man dich ja an der E-Gitarre und eher selten mit der Akustikgitarre. Ist das nicht so dein Ding?
Wolfgang: Akustik-Blues fand ich super und spiele auch gerne auf der Akustikgitarre, bin aber kein echter Akustikspieler.
KUKI Express: Seit ein paar Jahren verwendest du auf der Bühne hauptsächlich eine bestimmte Gitarre. Ein Modell, das nicht so geläufig ist wie eine Les Paul oder eine Stratocaster.
Wolfgang: Das ist eine Nick-Huber-Gitarre. Ich wollte mir mal etwas Vernünftiges mit P90 Pickup (Tonabnehmer) zulegen und war deshalb in einem Musikgeschäft nordwestlich von Augsburg. Es sollte eine Suhr Jazz Master Pro werden, die ich dort auch kaufte. Man zeigte mir auch die Nick-Huber-Gitarre. Bereits auf der Heimfahrt ging sie mir nicht mehr aus dem Kopf und die kommende Nacht konnte ich kaum schlafen. Am nächsten Morgen fuhr ich los und holte mir auch diese Gitarre (lacht). Bei Auftritten wechsle ich selten die Gitarre. Früher hatte ich alles dabei – heute nicht mehr. Jede Gitarre hat ihre Zeit. Ich hatte meine Telecaster jahrelang nicht mehr im Einsatz. Bei der Hank Davison Band passte sie dann wieder perfekt.
KUKI Express: Als Verstärker verwendest du ja einen Kemper. Was war für dich der Grund, deine Röhrenverstärker nicht mehr bei Auftritten einzusetzen?
Wolfgang: Der Kemper ist sehr leicht und flexibel, hat Effekte drin und klingt vor allem fantastisch. Als Ersatzamp habe ich noch einen BluGuitar Amp-1, der ebenfalls ein Leichtgewicht ist. Auch schleppe ich keine 4x12er-Boxen mehr mit mir rum. Der Kemper geht live per DI ins Mischpult und mir reichen auf der Bühne kleine Boxen völlig aus.
KUKI Express: Vielen Dank für dieses sehr interessante Gespräch.
Wolfgang: Es war schön, hier im Biergarten des Bombig zu sitzen und sich entspannt über Musik zu unterhalten. Ich freue mich jetzt schon, mit meiner aktuellen Lieblingsband Label Z bald wieder im Bombig spielen zu dürfen.






Wolfgangs Bands (Auszug)
- 1978–1981 Knüppelhart (Anfänger-Rock, Augsburg)
- 1981–1982 Lyrock (Anfänger-Rock, Augsburg)
- 1982–1983 The Daltons (Independent, Augsburg)
- 1983–198? Exodus (Hardrock, Vorläufer von Manalishi, Augsburg)
- 198?–1989 Manalishi (Hardrock/Metal, Augsburg)
- 1989 Brainpower (Hardrock/Metal Cover, nur ein Gig)
- 1989–1992 Stormwitch (Metal, Heidenheim)
- 1992–2009 Hank Davison Band / Dos Hombres / Hank Davison unplugged (Biker Heavy Blues Rock, Augsburg)
- 1992–1995 und 2009–2014 Live Wire (AC/DC Cover, Augsburg/München)
- 2012–2015 AM/FM (AC/DC Cover, Nürnberg)
- 2013–2015 Los Rockzipflos (Akustik-Trio, Augsburg)
- 2012–2015 Richmond (Rock, Ingolstadt)
- 2015–2019 Claudia Cane Band (Rock, München)
- 2015–2018 Overdose (AC/DC Cover, München)
- 2016–2017 Dangerous Young (AC/DC Cover, Landsberg am Lech)
- 2018 Judas Prost (Judas Priest Cover, Augsburg)
- 2018–jetzt Label Z (Hardrock/Metal Cover, Augsburg)