Foto: Stefanie Sixt

Wo der Beat zur Begegnung wird – Benjamin Mayr im Porträt

Bands & Leute Drums Porträt

Wenn Benjamin mit anderen trommelt, dann beginnt ein Gespräch – nicht nur zwischen den Trommeln, sondern auch zwischen den Trommelnden. Dafür braucht es nicht unbedingt Worte. „Rhythmus verbindet“, sagt Benjamin, „egal, woher jemand kommt oder welche Sprache er spricht.“
Wer den Fischacher Musiker, Heilpädagogen und systemischen Berater erlebt, merkt schnell: Für ihn ist Trommeln weit mehr als Musik. Es ist Begegnung, Bewegung und manchmal auch ein Stück Heilung.

Von der Djembe zum Drum Circle

Benjamins musikalische Reise begann 2001 – zunächst ganz bodenständig, mit Unterricht bei Gudrun Spotka. „Das war meine erste Begegnung mit der Djembe“, erinnert er sich. „Ich war sofort fasziniert von der Energie, die entsteht, wenn mehrere Menschen gemeinsam trommeln.“
Was als Neugier begann, wurde schnell Leidenschaft. Mit Lehrern wie Michael Siefke und später Herman Kathan entwickelte er nicht nur seine Technik weiter, sondern auch sein Verständnis für die kulturelle Tiefe afrikanischer und brasilianischer Rhythmen. Ob Djembe, Krin, Amadinda oder die rituellen Atabaques des brasilianischen Candomblé – Benjamin tauchte intensiv in unterschiedliche musikalische Welten ein.

Der Mensch hinter den Trommeln

Musik ist für Benjamin ein Mittel, um Menschen zu erreichen. Das spürt man besonders, wenn er von seiner zweiten beruflichen Heimat erzählt: der Heilpädagogik. Nach einer Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher und später zum Heilpädagogen arbeitete er viele Jahre mit Kindern und Jugendlichen, heute in der Frühförderung und als systemischer Berater.
„Die Arbeit mit Menschen und die Arbeit mit Musik sind für mich zwei Seiten derselben Medaille“, sagt er. „Beides hat mit Zuhören, mit Resonanz und mit Achtsamkeit zu tun.“

Diese Haltung prägt auch seine Drum Circles – offene Trommelkreise, in denen Teilnehmende ohne Noten oder Vorkenntnisse gemeinsam Musik entstehen lassen. Inspiriert wurde Benjamin dabei von Arthur Hull, dem Begründer der weltweiten Drum-Circle-Bewegung, bei dem er 2015 ein Intensivtraining absolvierte. „Da habe ich gelernt, wie kraftvoll gemeinsames Musizieren sein kann – gerade, wenn man den Takt nicht vorgibt, sondern aus dem, was die Menschen mitbringen, etwas Neues entstehen darf.“

Klangräume voller Lebensfreude

Ob in Kursen, Workshops oder auf Festivals – Benjamin schafft Räume, in denen Musik Gemeinschaft wird. Seine Angebote reichen von traditionellen Trommelkursen über Bodypercussion bis hin zu speziellen Formaten wie Trance-Tanz-Events oder Firmenevents mit Groove-Garantie.
Im Mittelpunkt steht dabei immer das gemeinsame Erleben: das Spüren des Rhythmus, das Lauschen aufeinander, die Freude am Tun.

„Ich sehe mich weniger als Lehrer im klassischen Sinn“, erklärt er. „Ich begleite Menschen dabei, ihren eigenen Rhythmus zu finden und Begegnung zu ermöglichen. Was mich an den Rhythmen und an den Menschen gleichermaßen fasziniert, ist weniger das ‚Endergebnis‘, sondern es sind die Beziehungen untereinander – ganz egal, ob zwischen den einzelnen Trommelstimmen oder zwischen den Menschen.“

Ein Leben im Groove

Neben seiner Unterrichtstätigkeit ist Benjamin Mitglied mehrerer Ensembles:

  • Axé (Trance-Tanz-Events)
  • Komazama (Augsburger Percussiongruppe, die eine Verbindung zwischen erdigen afrikanischen Rhythmen und luftigen Latingrooves schafft)
  • Up-Surdo (überregionales Samba-Ensemble, das den Samba-Reggae auf die Straßen bringt)

Jede dieser Gruppen pflegt auf ihre Weise die Vielfalt der Percussionkultur: mal archaisch, mal tänzerisch, immer lebendig.

Und auch privat bleibt der Rhythmus präsent: Benjamin ist verheiratet und Vater von vier Kindern. „Bei uns zuhause ist es selten still“, sagt er und lacht. „Aber das ist gut so – das Leben hat ja auch seinen eigenen Groove.“


Info

Benjamin Mayr – Drum Circles & More
Trommelkurse und Workshops in Augsburg & Umgebung
📍 Trommel Campus Augsburg, Gubener Str. 11e
🌐 www.benjaminmayr.de
www.facebook.com/drumcirclesandmore
www.instagram.com/benjaminmayr_drumcircles/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert