In Zusammenarbeit mit dem Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) bietet der KUKI e.V. auch 2025 wieder Workshops für Augsburger Musikbegeisterte im Vereinsheim Bombig Bar & Garage an. Unter den vier Themengebieten Bühnenpräsenz und Melodiegestaltung, GEMA und GVL, Branding für Musiker*innen und Live Ready ist für dieses Jahr ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungen vorhanden.
Hier bekommt ihr alle Infos zu den Seminaren.
Bühnenpräsenz und Melodiegestaltung

Montag, 27. Oktober 2025
Du lernst für dich und deine Stimme Raum zu schaffen, sie zu nutzen, um Menschen zu bewegen und einen Raum für Interaktion zu kreieren.
Du lernst wie du dich auf der Bühne selbstbewusst präsentieren und sie durch deine Melodien und Texte mit etwas Tanz ausfüllen kannst, egal ob mit oder ohne Band.
Der Workshop richtet sich an alle Kunstschaffende, die auf der Bühne stehen oder es noch woll en, sich aber nicht wohlfühlen oder wissen, wie sie ihren Körper einsetzen können.
ANMELDUNG
Kurzvita: Melanie Ibemba (Foto: Julian Prietz)
Ich arbeite als Kinder- und Jugendreferentin bei der Heilsarmee Nürnberg/Fürth (Betreuung, Brassband- und Gospelchorleitung, Pädagogik, Gottesdienstgestaltung und -leitung)
Selbständige Künstlerin als Ki’Luanda halte ich Workshops, spiele Konzerte. Debütalbum „REBIRTH“ kam Mai 2025 raus.
Zusätzlich leite ich den Gospelchor der St. Jakobus Kirche in Stein (Unterweihersbuch).
@kiluandamusic
Live Ready – Rider optimieren, Soundcheck entspannen, Equipment sinnvoll wählen. / Tontechnik Basics

Montag, 10. November 2025
Weniger Stress, besserer Sound, mehr Verständnis:
In diesem Workshop bekommst du praxisnahe Tipps, wie du deinen Techrider optimierst, beim Soundcheck Zeit sparst und dein Equipment sinnvoll einsetzt. Gleichzeitig lernst du, wie Veranstalter:innen und Tontechniker:innen ticken – für eine bessere Kommunikation und entspanntere Gigs.
Egal ob Anfänger:in oder Bühnenerfahren – hier gibt’s wertvollen Input, Antworten auf (fast) all deine Fragen und den ein oder anderen „Live-Hack“ für deinen Bühnen-Alltag.
ANMELDUNG
Kurzvita: Florian Schmid (Foto: Alexey Testov)
Mit 14 Jahren sammelte ich meine ersten Erfahrungen auf der Bühne.
Damals noch als Gitarrist einer Schülerband aus Freising, stehe ich heute auf der anderen Seite der Konzertsäle als Tontechniker und betreue verschiedenste Veranstaltungen und Konzerte.
Seit 2019 bin ich im Rocketclub fest angestellt und hier unter anderem für die technische Abwicklung und Betreuung der Konzerte verantwortlich.
Neben meiner Festanstellung arbeite ich außerdem als freiberuflicher Tontechniker für Bands, Veranstalter und Verleiher.
@du_herr_schmid
Branding für Musiker*innen

Montag, 24. November 2025
Label, Verlag, Manager – ohne all das geht es nicht?
Doch, es geht!
Wie Du dich als Künstler:in erfolgreich selbst managst und was es dabei zu beachten gilt wird, dir in diesem Training präsentiert.
Wir sprechen über Songwriting und Tantieme, Studioaufnahmen und Vertragswesen mit Producern, Musiker:innen und anderen Dienstleister:innen.
Außerdem bekommst Du einen Überblick zu den Themen PR, Marketing und Booking.
Hier lernst du:
– die wichtigsten Copyrights verstehe
– einen Releaseplan von Song-Produktion bis Veröffentlichung zu erstellen und entsprechendes Paperwork zu organisieren
– den eigenen Songkatalog zu managen
– das 1×1 des internationalen Sync Business verstehen.
ANMELDUNG
Kurzvita: Katrin Wellenberg (Foto: Katrin Wellenberg)
Die in München lebende Singer/Songwriterin Katie arbeitet neben ihrer Tätigkeit als Science Communications Managerin als Workshop Host und Songwriting Coach. In ihrem Blog „Song Brewery“ sowie auf Substack teilt sie Einblicke in das Musikgeschäft. Als Absolventin von „From Song to Sync“ und erfahrene PR-Managerin geht es Katie vor allem darum, Songwriter:innen und Künstler:innen zu unterstützen, die ihre Karriere selbst in die Hand nehmen wollen. Mit Ihrer Archetypal Songwriting Branding Methode ist vor allem das authentische Artist Branding ihr Steckenpferd.
@katie_storyteller
GEMA und GVL- praxisnah erklärt

Montag, 8. Dezember 2025
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die GEMA, ihre Aufgaben und die rechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit. Es wird aufgezeigt, wie viel Tantiemen aus verschiedenen Nutzungsarten wie Live, Online, Vervielfältigungen, Fernsehen und Radio generiert werden können. Die praktische Abwicklung von Konzerten sowie die Nutzung neuer Onlinesysteme. Erhalte Informationen zur Ausschüttungsprüfung, Reklamation und allgemeine Tipps.
ANMELDUNG
Kurzvita: Gabriel Spateneder (Foto: Gabriel Spateneder)
Inhaber und Geschäftsführer von CleverMusik – GEMA Abwicklung und Beratung für Musiker*innen, Verlage.
Der Verband für Popkultur in Bayern
Der Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) [fau pe bai] ist ein Netzwerk aus 219 bayerischen Szeneförder:innen, darunter Veranstalter:innen, Clubs, Open-Airs, Musikinitiativen und Kommunen. Der VPBy leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Popförderung in Deutschland und fungiert als kulturpolitisches Sprachrohr der Szene sowie als branchenrelevante Interessenvertretung gegenüber Dritten. Er engagiert sich auf allen Ebenen der kulturpolitischen Arbeit – für Spielstätten, Kreative und Produktionsgewerke – und fördert die Netzwerkbildung und -stabilisierung sowohl auf Landesebene (urbaner und ländlicher Raum) als auch national und international.
Quelle: https://popkultur.bayern/
