Augsburgs Stadtkultur in der Warteschleife

Ein Stillstandsbericht Es fällt schwer, den aktuellen Zustand der stadtkulturellen Entwicklung anders als eine Dauerbaustelle im Stillstand zu beschreiben. Lässt man die vergangenen zehn Jahre Revue passieren, so fällt auf, dass aus all den aufwändigen Beteiligungsprozessen, Bürgerwerkstätten und Stadtteilgesprächen keinerlei stadtkulturellen Entwicklungsprozesse entstanden sind, die konzeptionell überzeugend zu einem guten Ende geführt worden wären. Die […]

Weiterlesen

VOICEFACTORY Augsburg goes Direktion

Ab September kann man in der „Direktion“ des Kulturpark West ganz neue Töne hören. Die VOICEFACTORY Augsburg vergrößert sich und eröffnet mit ihrem neuen Raum an der August-Wessels-Straße 18 eine zweite Zweigstelle. Anita und Klaus Wüstner freuen sich schon sehr, in Zukunft somit noch mehr Interessierten Rock-Pop-Gesangsunterricht geben zu können. Im Moment wird der Raum […]

Weiterlesen

Was macht eigentlich Wolfgang Schludi?

Es muss geil sein! Lieber einfach und nicht so kompliziert. KUKI Express: Die meisten musikinteressierten Leser dürften dich kennen und wir freuen uns, dass dieses Treffen heute klappt. Du bist ja schon einige Jahre als Gitarrist unterwegs und da gibt es sicherlich einiges zu erzählen. Beispielsweise die Frage, was der Auslöser für dich war mit […]

Weiterlesen

Metal muss pumpen: music world stellt Backline für das Mammut Metal Festival

Mit dem richtigen Equipment steht die halbe Miete für einen fetten Sound. Am 1. und 2. April 2022 fand zum ersten Mal das Mammut Metal Festival im MATRIX in Königsbrunn statt. Trotz der coronabedingten mehrfachen Verschiebung des ursprünglichen Termins war die Veranstaltung, verbunden mit hohen Auflagen, ein echter Erfolg. Mit knapp 300 Besuchern pro Tag […]

Weiterlesen
Hebbe Heim

DrumTech’s Corner mit Schlagzeugdoktor Hebbe: Sonor Teardrop

Aktuelle Musik auf alten Instrumenten zu spielen, erfreut sich großer Beliebtheit. Eine absolute Vintagelegende unter Drumsätzen sind die Teardrop Drumsets von Sonor. Neben den einschlägig bekannten Herstellern aus den Vereinigten Staaten oder England steigen erfreulicherweise immer mehr deutsche Fertigungen wieder zunehmend in der Gunst der Musiker. Im Bereich Schlagwerk gibt es mehrere Trends zu nennen, […]

Weiterlesen
Endstufenröhren in einem Fender 400PS

Jochens TechTalk: Gitarrenverstärker in den 80ern – Vielfalt und Rückbesinnung

Vielfalt In den 80ern setzten sich die Trends der 70er erstmal fast geradlinig fort. Vielfalt und Leistung waren weiterhin wichtig – so ziemlich jeder Hersteller brachte mehrkanalige Amps heraus. Ein Einschleifweg für Effekte waren ein Muss für einen Amp, der im Zeitgeist mithalten wollte. Auch wenn die damaligen Loops noch nicht so richtig praxisgerecht sein […]

Weiterlesen
Bild und Text: privat

Coole Bands aus unserer KUKI-Rock’n’Roll-Family: THE MANNISH BOYS

Ihre selbstgeschnitzte Nische ist einzigartig: humoriger Rock’n’Roll’abillyBlues, handwerklich vom Feinsten und immer in allerbester Stimmungsmacherlaune Das war’s dann wohl mit den Mannish-Jahren 2020/2021. Nicht mal Corona konnte uns aufhalten. In der Zeit waren wir sehr kreativ, schrieben einige eigene Nummern, übten wie die Wahnsinnigen, um den Rock´n´Roll- Olymp zu erklimmen. Nächstes Jahr ist unser 30-jähriges […]

Weiterlesen
Text und Bild: privat

Klaus Winklers „My little Guitarworld“: acht Stunden Gitarren stimmen und „The Kids Are Alright“

Klaus Winkler ist mehr als ein Gitarrenliebhaber. Durch seine große Liebe zur Musik und vor allem die besondere Leidenschaft für Gitarren verfügt er mittlerweile über eine sagenhafte Sammlung. Mitten in Nördlingen befindet sich Klaus Winklers „MY LITTLE GUITARWORLD“, ein Gitarrenmuseum der ganz besonderen Art. Wir waren dort zu Besuch und staunten nicht schlecht, was wir […]

Weiterlesen
Text: Jochen Haug. Foto: privat.

Jochens TechTalk: Gitarren- und Instrumentalverstärker

Warum brauch‘ ich eigentlich einen Gitarrenverstärker? Die Aufgabe des Gitarrenverstärkers hat sich über die Jahre stark verändert – oder doch nicht? Teil 1 eines kleinen Streifzugs durch die Geschichte der Instrumentalverstärker … Die Anfänge In den 50ern, als der Rock noch rollte, die Jungs Schmalzlocke und die Mädchen Petticoat trugen und die E-Gitarre noch jung […]

Weiterlesen
Text: Ronnie Hattensaur. Bild: privat

Studio im Neuen Kulturpark: Reinhard »Lotti« Heß hat sich einen Traum erfüllt!

Ronnie Hattensaur hat den Entertainer, IT-Programmierer, Drummer – jetzt auch Recording-Junkie, für KUKI interviewt Kuki Express: Hallo Lotti, ich treffe dich in deinem neu aufgebauten Studio auf dem Baywa-Gelände im Neuen Kulturpark West an. Erst einmal die Frage, wie bist du denn zu diesem außergewöhnlichen Spitznamen gekommen? Lotti: Als ich nach einigen Jahren Pause als […]

Weiterlesen