Ihre selbstgeschnitzte Nische ist einzigartig: humoriger Rock’n’Roll’abillyBlues, handwerklich vom Feinsten und immer in allerbester Stimmungsmacherlaune
Das war’s dann wohl mit den Mannish-Jahren 2020/2021. Nicht mal Corona konnte uns aufhalten. In der Zeit waren wir sehr kreativ, schrieben einige eigene Nummern, übten wie die Wahnsinnigen, um den Rock´n´Roll- Olymp zu erklimmen. Nächstes Jahr ist unser 30-jähriges Bühnenjubiläum.
Aber jetzt erstmal zurück zum Anfang.
Wir befinden uns im Jahr 1992. Ganz Auxburg ist von üblen Rock´n´Rollern besetzt ….Ganz Auxburg? Nein! Die Brüder Jörg und Ralf Engelstätter gründen in Lechhausen The Mannish Boys und leisten Widerstand. Der heftige Schlagzeuger Horst Bayer (Red Boys) sieht das Potential der beiden Brüder und steigt mit ein. Zwei Monate üben und dann raus auf die riesigen Bühnen der Welt: Jugendzentrum Kanalstraße, Grenzenlos, Madhouse, Mohrenkönig, Blues-Cafe, Kresslesmühle, Tankstelle Oberhausen, Thorbräu-Keller usw.
Natürlich wollten wir reich und berühmt werden.
Leider hat’s nicht so geklappt.
Zumeist mussten wir den Wirten der Kneipen noch Kohle bezahlen, da wir die Freigetränke bereits nach 20 Minuten ausgeschöpft hatten.
Irgendwas musste passieren.
Nach dem Ausstieg von Horst Bayer übernahm Wolfgang „Buddy“ Ritter (Overdose, Harry Homley, Siedlerhof, Mohrenkönig, usw.) die Drums. Die Band musste erweitert werden. Der legendäre Saxophonist Wolfgang „Josef“ Schimpfle sollte einen neuen Sound kreieren und unser Fahrer sein.
Immer wieder kamen neue Musiker dazu.
Jörg schmiss nacheinander alle raus: Der Erste sein Bruder Ralf; es folgten Buddy Ritter (RIP), Josef Schimpfle, Ramon Sole (Drums), Helmut Buck (Bluesharp), Joe Satriani (2. Gitarrist).
Letztendlich war aber keiner den Mannish Boys böse.
2002 stieg unser Madhouse-Kumpel Andi Weidner (RIP) ein. Wir entschlossen uns für eine komplett neue Bühnenshow, neue Klamotten, neue Choreographie. Raus kamen unsere Tigerunterhosen.
Bis heute bleiben wir unseren Hot Pants treu.
Voraussetzung dafür sind natürlich die Fitness und Ernährung der Boys und das genau getaktete Training.
Als Andi 2018 nach langem Kampf gegen den Krebs verlor, verloren wir einen besten Freund, Schlagzeuger, einen anerkannten Musiker. Stefan Arndt (Salvation Road) half zuerst bei den Auftritten aus, er spielt bis heute bei uns. Während der Corona-Pandemie unterstützen uns die Profi-Musiker Roland Jonk an den Keyboards (Shout, Rauh Reif) und Oli Dumin an den Drums (Helter Skelter).
Die letzten 15 Jahre waren unsere Lieblingsspielorte das Bombig, das Madhouse und der Brandner Kaspar.
Musiker, die bei The Mannish Boys performed haben: Ramon Sole, Horst Bayer, Buddy Ritter, Josef Schimpfle, Manni Langner, Manni Hecker, Toffer Kochs, Helmut Buck, Andi Weidner, Adi Weidenbacher, Bebof Böhm, Dave, Oli Dumin, Roland Jonk, Tommi Lindner u. v. m.