Was macht eigentlich Wolfgang Schludi?

Es muss geil sein! Lieber einfach und nicht so kompliziert. KUKI Express: Die meisten musikinteressierten Leser dürften dich kennen und wir freuen uns, dass dieses Treffen heute klappt. Du bist ja schon einige Jahre als Gitarrist unterwegs und da gibt es sicherlich einiges zu erzählen. Beispielsweise die Frage, was der Auslöser für dich war mit […]

Weiterlesen
Endstufenröhren in einem Fender 400PS

Jochens TechTalk: Gitarrenverstärker in den 80ern – Vielfalt und Rückbesinnung

Vielfalt In den 80ern setzten sich die Trends der 70er erstmal fast geradlinig fort. Vielfalt und Leistung waren weiterhin wichtig – so ziemlich jeder Hersteller brachte mehrkanalige Amps heraus. Ein Einschleifweg für Effekte waren ein Muss für einen Amp, der im Zeitgeist mithalten wollte. Auch wenn die damaligen Loops noch nicht so richtig praxisgerecht sein […]

Weiterlesen
Text und Bild: privat

Klaus Winklers „My little Guitarworld“: acht Stunden Gitarren stimmen und „The Kids Are Alright“

Klaus Winkler ist mehr als ein Gitarrenliebhaber. Durch seine große Liebe zur Musik und vor allem die besondere Leidenschaft für Gitarren verfügt er mittlerweile über eine sagenhafte Sammlung. Mitten in Nördlingen befindet sich Klaus Winklers „MY LITTLE GUITARWORLD“, ein Gitarrenmuseum der ganz besonderen Art. Wir waren dort zu Besuch und staunten nicht schlecht, was wir […]

Weiterlesen
Text: Jochen Haug. Foto: privat.

Jochens TechTalk: Gitarren- und Instrumentalverstärker

Warum brauch‘ ich eigentlich einen Gitarrenverstärker? Die Aufgabe des Gitarrenverstärkers hat sich über die Jahre stark verändert – oder doch nicht? Teil 1 eines kleinen Streifzugs durch die Geschichte der Instrumentalverstärker … Die Anfänge In den 50ern, als der Rock noch rollte, die Jungs Schmalzlocke und die Mädchen Petticoat trugen und die E-Gitarre noch jung […]

Weiterlesen